06.04.2021
Die Zusammenstellung deiner Hochzeitsgästeliste ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die du angehen solltest, wenn du mit der Hochzeitsplanung beginnst. Sie wird die Wahl des Veranstaltungsortes beeinflussen und wie du dein Budget einteilst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Gästeliste für deine Hochzeit schnell und effektiv erstellen kannst.
Jedes Brautpaar hat bestimmte Vorstellungen, wenn es um die eigene Hochzeit geht. Egal, ob kleine Hochzeit mit Motto, Gartenhochzeit, Hochzeit im Freien oder ausgefallene Bauernhochzeiten in der Scheune. Wie du deine Hochzeit planst, hat direkten Einfluss auf die maximale Personenanzahl und die Auswahl der Gäste auf deiner Hochzeit. Je kleiner und exklusiver die Hochzeit werden soll, desto kniffliger ist die Zusammenstellung der Hochzeitsgästeliste. Beginne deshalb lieber früher als zu spät mit der Planung.
Idealerweise solltest du bereits direkt nach deiner Verlobung mit der Planung der Gästeliste beginnen. Da sie sich auf jeden Aspekt der Hochzeitsplanung auswirkt (von der Hochzeitslocation bis zum Essen), musst du die Anzahl der Gäste ziemlich früh festlegen.
Deine Gästeanzahl ist abhängig von der Art der Hochzeit und deinem Maximalbudget. Ist dein Budget begrenzt, musst du ab einer bestimmten Personenanzahl leider einen Schlussstrich unter deine Hochzeitsgästeliste setzen. Hast du ein nach oben hin relativ offenes Budget, wird es wahrscheinlich keinen Unterschied machen, ob du 10 oder 20 Leute mehr einladen möchtest.
Die ersten Namen auf deiner Hochzeitsgästeliste sollten die Personen sein, ohne die du dir eine Hochzeit einfach nicht vorstellen kannst. Für manches Brautpaar sind das vielleicht 10 Personen, für andere sind es 50. Um das zu entscheiden, setzt du dich mit deiner besseren Hälfte zusammen und ihr fragt euch: „Wenn wir morgen heiraten würden, wen würden wir sofort anrufen?“ Oft sind die wichtigsten Hochzeitsgäste die Eltern, Geschwister, die engsten Freunde und die eigenen Kinder.
Auf Hochzeiten kommen Familien und Freunde zusammen. Das muss aber nicht bedeuten, dass deine Hochzeit ein reines Familientreffen werden muss. Es soll der größte Tag deines Lebens werden, du musst dich nicht verpflichtet fühlen, deine gesamte Verwandtschaft einzuladen. Warum sollten deine Großcousine und deine Großtanten, die du in den letzten Jahren weder gesprochen, noch gesehen hast, zu deiner Hochzeit kommen? Lade nur die Verwandtschaft ein, die dir wirklich wichtig ist.
Leute einzuladen, die für deine Karriere nützlich sein könnten, ist natürlich völlig in Ordnung. Allerdings musst du dann damit rechnen, dass dies zum Thema unter deinen Arbeitskollegen wird. Warum wurde der Abteilungsleiter eingeladen, nicht aber deine direkten Kollegen? Um dieses Problem zu vermeiden, lädst du deine Kollegen nicht zur Hochzeit ein, sondern nur zur anschließenden Hochzeitsfeier.
Wenn deine Eltern oder deine zukünftigen Schwiegereltern die Hochzeit finanziell unterstützt haben, fragen sie dich vielleicht, ob sie jemanden zu den Hochzeitsgästen hinzufügen dürfen. In diesem Fall solltet ihr darüber reden, wen genau sie dabei im Sinn haben. Das ist wichtig, damit es an eurem großen Tag keine Überraschungen gibt.
Das Kürzen der Gästeliste für die Hochzeit ist manchmal leider notwendig. Vor allem wenn es Auflagen von Behörden gibt, wie zu Zeiten der Corona-Pandemie, die das Feiern nur mit einer maximalen Anzahl von Personen erlauben. Doch welche Personen können von der Hochzeitsgästeliste gestrichen werden?
Es mag wirklich seltsam erscheinen, deine Freunde und Familie in Klassen einzuteilen, aber es hilft bei der Entscheidungsfindung. Erstelle für den Anfang eine A-, B-, C-Liste:
Wenn ein Gast nicht verheiratet ist oder sich nicht in einer festen Beziehung befindet, ist es völlig in Ordnung, ihn allein einzuladen. Dazu adressierst du die Einladung einfach mit dem Namen der Person. Lass den Teil „und Begleitung“ einfach weg. Sollte es zu Unklarheiten kommen, kannst du das auch persönlich besprechen.
Zur Kürzung deiner Gästeliste hilft dir vielleicht auch dieser Trick. Prüfe die Liste der Hochzeitsgäste und schau, ob du mit der jeweiligen Person in den letzten sechs Monaten Kontakt hattest. Eine kurze Nachricht, ein kurzes Telefonat oder ein „Wie geht’s?“ sind dabei die Mindestanforderungen. Ist dies nicht der Fall, dann solltet ihr euch überlegen diese Person von der Gästeliste zu streichen.
Sobald du weißt, wen du einladen möchtest, ist es nun an der Zeit, die Gästeliste zu verwalten. Wenn du möchtest, kannst du dies in Papierform tun. Um die Verwaltung zu erleichtern, empfehlen wir jedoch eine Excel-Tabelle. Hier kannst du nicht nur die Adresse speichern, sondern auch Notizen zu deinen Gästen machen. Zum Beispiel: Wer ist Veganer oder Vegetarier? Wer bringt Kinder mit? Wer hat Lebensmittelallergien?
Die Gästeliste ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Planung einer Hochzeit. Sie hat großen Einfluss auf das Hochzeitsbudget, die Größe des Veranstaltungsortes und das Hochzeitsessen.
Titelbild © iStock – VeranoVerde
Beitragsbild Männer in Anzügen © iStock – EkaterinaPichukova
Beitragsbild Notizbuch © iStock – bokan76
Das hängt ganz von deinem Budget und deinen Vorlieben ab. Wenn du es möchtest und dein Budget es zulässt, spricht nichts dagegen. Wenn du jedoch nicht alle einladen kannst, dann ist es besser, sie einfach zur Hochzeitsfeier nach der Hochzeit einzuladen.
Nein. Es ist nicht notwendig, allen Gästen eine Einladung für ihre Partner zu geben, vor allem nicht, wenn du ein knappes Budget hast. Im Allgemeinen solltest du sie nur an Gäste geben, die verheiratet sind oder in einer festen Beziehung leben.
Es ist deine Hochzeit, da ist das definitiv in Ordnung. Mach aber von Anfang an klar (vor allem in den Einladungen), dass deine Hochzeit nur für Erwachsene ist. Um Missverständnisse zu vermeiden, informierst du die Eltern persönlich
Update 05.04.2021
ACHTUNG: Wir haben weiterhin geöffnet. Beratungen finden statt!
Bei AVINIA bieten wir im April einen 300 € – Bonus auf Ihr Traumkleid !
Verlieben – Kaufen – Sofort mitnehmen! So einfach kann Braut-Shopping sein.
Bitte beachten Sie unsere neue Corona Info Seite.
Hier finden Sie alles an Informationen für Ihren zukünftigen Termin.
*beim Erstbesuch im Mainstore, bei langen Brautkleidern,
* ersetzt andere Preis-Aktionen, Nachlässe oder Boni.
Bitte aktualisiere deinen Browser, um diese Website korrekt dazustellen.
Den Browser jetzt aktualisieren
Terminanfragen oder
allgemeiner Kontakt unter:
Telefon:
+49 (0) 6341 95 95 80
E-Mail:
[email protected]
AVINIA GmbH
Marie-Curie-Straße 9
76829 Landau